Kiefergelenks-Behandlungen
Nur selten wissen Patienten mit unklaren Beschwerden in Kopf, Schulter, oder Rücken, wohin sie sich wenden können. Testen sie über unseren Fragebogen, ob das auch für sie zutrifft.
-
CMD erkennen
Bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) ist die Zusammenarbeit von Orthopädie, Zahnmedizin und Physiotherapie wichtig. Am gemeinsamen Praxisstandort der Zahnarztpraxis meines Mannes Dr. Hubert Kluger und meiner Praxis für Physiotherapie behandeln wir intensiv CMD-Beschwerden.
Mittels unserem Fragebogen können Sie feststellen, ob Ihre Schmerzen auf craniomandibuläre Dysfunktion zurückzuführen sind.
-
CMD behandeln
Erkrankungen am Kiefergelenk können primär heftige Schmerzsyndrome auslösen. Aber auch sekundär Gesichtskopfschmerz, Tinnitus, Schmerzen und Beschwerden im Ohr, rezidivierende Wirbelsäulenprobleme sowie deutliche Haltungsschäden (auch Skoliosen) verursachen. Ein Zusammenhang von Wirbelsäulenbeschwerden und Kiefergelenk ist heute wissenschaftlich völlig anerkannt, wird aber von Ärzten/Zahnärzten und Therapeuten noch zu selten ganzheitlich im Einklang gebracht.
Das Kiefergelenk kann mit manueller Therapie behandelt werden, sowohl die Muskulaturen im Gesicht, am Hals als auch im Mund werden über Massagen/Dehnungen und Triggerpunktbehandlungen behandelt. Mit anschließenden aktiven Übungen für die Haltung wird eine Stabilisation erreicht.